Neues von Kems4Bats

Kems4Christmas 2024
Am 12. Dezember 2024 erlebte unsere Forschungsgruppe eine besondere Weihnachtsfeier mit VR-Zombie-Action und Ramen im Hikoo L10 – ein gelungener Jahresabschluss!

PRiME Time für Kems4Bats
Zum ersten Mal nahm unser Team an einer der weltweit bedeutendsten Konferenzen der Elektrochemie teil. Unsere Doktoranden präsentierten Poster zu KEMS-Messungen und Silizium-Anoden – und kehrten mit wertvollem Input und frischer Inspiration zurück.

Erfolgreiche Teilnahme an der SolarPACES 2024
Unser Doktorand Philipp präsentierte ein neuartiges Salz-Keramik-Komposit für Hochtemperatur-Latentwärmespeicher – mit großem Interesse am Thema Korrosionsverhalten. Ein wichtiger Schritt für die Energiespeicherung der Zukunft!

Erfolgreiche Doktorprüfung von Dr. Stéphane Olou’ou Guifo
Am 29.11.2024 verteidigte Dr. Stéphane Olou’ou Guifo erfolgreich seine Doktorarbeit, in der er bei Volkswagen eine Methodik zur Vorhersage der Performance siliziumhaltiger Anoden auf atomistischer Basis entwickelte. Die Arbeit entstand unter der Betreuung von Prof. Dr. Torsten Markus und in engem Austausch mit Dr. David Henriques. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in der Materialforschung bei Volkswagen.

Erfolgreicher Studieninformationstag: Kems4Bats begeistert mit moderner Batterieforschung
Am 20. November 2024 präsentierte sich die Forschungsgruppe Kems4Bats beim Studieninformationstag am Stand der Fakultät Maschinenbau mit spannenden Einblicken in die Batterietechnik und deren Bedeutung für Nachhaltigkeit und Mobilität. In zahlreichen Gesprächen und einer gut besuchten Schnuppervorlesung wurden aktuelle Forschungsfragen und Anwendungen moderner Energiespeicher lebendig vermittelt. Das große Interesse zeigt, wie relevant Batterieforschung für die Herausforderungen unserer Zeit ist.