Neues von Kems4Bats

Neues Paper: Kems4Bats beleuchtet die Entropie in Batterien
Es wird eben nicht immer nur warm….
Erfolgreicher Konferenzbesuch bei der MSE 2024 in Darmstadt
Unser Team präsentierte auf der Materials Science and Engineering Conference aktuelle Ergebnisse zur Wärmespeicherung und Gasanalyse in Batterien. Mit Poster, Vortrag und vielen neuen Impulsen kehren wir inspiriert in die Forschung zurück.

Langjährige Zusammenarbeit mit Prof. Dr. László Bencze
Seit 2022 unterstützt Prof. Dr. Bencze vom Institut für Chemie der Eötvös-Loránd-Universität unser Team regelmäßig mit seiner Expertise in der Knudsen-Effusions-Massenspektrometrie (KEMS). Bei seinen Besuchen leitete er Workshops, begleitete Versuchsreihen und half bei theoretischen Analysen – zuletzt zur Dampfdruckbestimmung von Batterie-Elektrolyten. Eine wertvolle Kooperation, die unsere Forschung entscheidend voranbringt.

Ein Schülerpraktikant hat getestet, wie leistungsfähig die Batterien von E-Zigaretten wirklich sind.
E-Zigaretten-Batterien nach 125 Zyklen noch top – und trotzdem werden sie weggeworfen. Das ist verschwenderisch und schadet der Umwelt. Zeit für nachhaltige Lösungen!

Kems4Bats bei der AABC 2023 in San Diego
Bei einer der führenden Batteriekonferenzen präsentierte Kems4Bats gleich vier Poster zu Themen wie Wärmeentwicklung, Diffusionsmessung und KI-gestützter SOC-Vorhersage. Die Beiträge stießen auf großes Interesse und boten wertvolle Impulse sowie neue Kontakte in Forschung und Industrie.