Neues von Kems4Bats

Escape to the Future – Forschen, tüfteln, Zukunft entdecken
Am 26. Juni 2025 besuchte uns eine Schülergruppe im Rahmen von „Escape to the Future“. Unsere Kems4Bats-Doktorand:innen vermittelten spielerisch Wissen zu Batterien, Wärmespeicherung und Recycling – mit Experimenten, Bastelstationen und viel Raum zum Entdecken.

Frischer Anstrich & frische Ideen – Unser Gebäude im Wandel
Unsere Fassade glänzt neu – und bald noch mehr: Gemeinsam mit der Fakultät für Gestaltung entsteht ein frisches Designkonzept für unser Gebäude. Bleibt gespannt!

Neues Paper: Temperaturabhängige Wärmeentwicklung von Silizium-Anoden
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unserer aktuellen Studie im Journal of The Electrochemical Society (DOI: 10.1149/1945-7111/adda7a). Darin untersuchen wir die temperaturabhängige Wärmeentwicklung und Kapazität von Silizium-Anoden in Lithium-Ionen-Batterien. Die Ergebnisse zeigen: Höhere Temperaturen verbessern die Kapazität um bis zu 27 %, während bei niedrigen Temperaturen ein bislang unbekannter exothermer Effekt auftritt – mit Bedeutung für Sicherheits- und Kühlsysteme. Die Arbeit entstand im Rahmen der BMBF-Nachwuchsgruppe Kems4Bats in Zusammenarbeit mit NETZSCH-Gerätebau.

Kems4Bats bei der Advanced Battery Power in Aachen
Die Nachwuchsforschungsgruppe Kems4Bats war dieses Jahr auf dem Batterietag NRW und der Advanced Battery Power in Aachen vertreten. Mit drei wissenschaftlichen Postern konnten wir unsere Forschung vorstellen und spannende Einblicke aus internationalen Fachvorträgen gewinnen.

Kems4Bats ist Teil der Technischen Hochschule Mannheim
Seit dem 1. März 2025 ist die Hochschule Mannheim offiziell in „Technische Hochschule Mannheim“ umbenannt – auch wir als Forschungsgruppe Kems4Bats sind nun unter diesem neuen Namen Teil der TH Mannheim.